ÜBER MICH
Maurizio Granieri gehört zur Weltspitze im Kickboxen und zählt zu den erfolgreichsten deutschen Kämpfern seiner Generation. Über viele Jahre hinweg war er ungeschlagener Champion und dominierte die internationale Wettkampfszene, insbesondere im Pointfighting, wo er bis heute zur Weltelite gehört. Bekannt ist er für seinen außergewöhnlich präzisen und dynamischen Kampfstil, der ihm nicht nur zahlreiche Titel, sondern auch weltweite Anerkennung eingebracht hat.
Als mehrfacher Weltmeister, zertifizierter Coach, Promoter und Athletenmanager hat er sich weit über den Ring hinaus einen Namen gemacht. Mit über 30 Jahren Erfahrung im Kampfsport ist er eine feste Größe in der Szene.
Die Kampfsportschule Hurricanes Kickboxing wurde von seinem Bruder Salvatore Granieri gegründet, selbst mehrfacher Weltmeister und Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft bei der ISKA.
Maurizio war dessen erster Schüler, entwickelte sich zur rechten Hand seines Bruders und übernahm später die Leitung des zweiten Standorts: Hurricanes Nordwest in Oberbettringen.
Dort führt er als Studioleiter ein starkes Team und fördert Nachwuchskämpfer, Talente und Wettkampfsportler auf höchstem Niveau.
Neben seiner aktiven Trainerrolle ist Maurizio Granieri auch im digitalen Bereich ein Vorreiter: Bereits 2018, lange vor dem Corona-bedingten Online-Boom, veröffentlichte er als erster Kampfsportler eine eigene Trainings-App namens FITBOXER, mit der er neue Maßstäbe im digitalen Kampfsport setzte.
Darüber hinaus ist er national und international als Seminarleiter tätig und teilt sein Wissen auf Veranstaltungen, Schulprojekten und Weiterbildungen.
Seine Mission: Menschen stark zu machen, körperlich, mental und charakterlich.
Biografie
Maurizio Granieri wuchs in einer süditalienischen Gastarbeiterfamilie auf. Seine Eltern kamen aus Sizilien nach Deutschland, mit nichts außer harter Arbeit, Hoffnung und dem Wunsch, ihren Kindern mehr bieten zu können.
Weil beide berufstätig waren, verbrachte Maurizio viel Zeit im Kinder Tagheim. Sein Zuhause war die Hardt-Siedlung in Schwäbisch Gmünd, ein sozialer Brennpunkt der 90er, rau, direkt und manchmal gnadenlos. Dort lernte man schnell, sich zu behaupten.
Und genau dort begann sein Weg.
Ursprünglich diente der Kampfsport nur zur Selbstverteidigung. Doch als sein älterer Bruder ihn mit in die Trainingshalle nahm, wurde aus Schutz bald Leidenschaft und schließlich Berufung. Maurizio war noch ein Kind, doch was auf ihn wartete, war kein gewöhnliches Kindertraining. Es waren stundenlange, harte Einheiten, geprägt von Disziplin, Schmerz, Schweiß und Tränen. Sein Bruder, sechs Jahre älter, frühreif, zielstrebig, wusste genau, wie er das Beste aus ihm herausholt. Und er tat es, Tag für Tag.
Während andere draußen spielten, kämpfte Maurizio, gegen Gegner, gegen Erschöpfung, gegen sich selbst.
Die Kindheit war kein Spielplatz. Freunde, Freizeit, unbeschwerte Nachmittage? Dafür war kein Platz. Während andere ihre Jugend auf der Straße verbrachten, verbrachte er sie auf der Matte, in Kursen für Erwachsene, in Trainingshallen, in Kämpfen. Und die Straße war nicht immer ein Ort der Inspiration. Im Gegenteil, vieles, was man dort sah, zog einen runter. Doch Maurizio ließ es nicht zu.
Er machte seine Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann in Stuttgart und arbeitete nebenbei in verschiedenen Jobs, nicht, um seinen Sport zu finanzieren, sondern um trotz allem weiter an seinen Zielen festzuhalten und vom wenigen Taschengeld zu leben. Jeder Rückschlag, jede Enttäuschung, ob in Freundschaft oder im Privaten, brannte sich tief ein.
Und doch: Je mehr es im Leben bergab ging, desto stärker wurde er im Sport. Die Wut, der Stress, die Erlebnisse aus dem Viertel, all das ließ er im Training raus. Sein Körper kämpfte. Doch seine Seele heilte.
Maurizio erlebte viele Schicksalsschläge. Doch er ließ sich nie brechen. Eine seiner größten Stärken war und ist es, selbst in den dunkelsten Momenten seine Emotionen unter Kontrolle zu halten und in positive Energie zu verwandeln.
Er investierte in sich selbst, immer wieder, egal, wie tief er fiel.
Und genau das machte ihn zu dem, was er heute ist: Einer der erfolgreichsten Kampfsportler der Welt.
Mehrfacher Weltmeister. Unternehmer. Vorbild. Und CEO einer der renommiertesten Kampfsportschulen Deutschlands, den Hurricanes, die heute an zwei Standorten neue Generationen von Kämpfern formen.
Was als Schutz begann, wurde sein Weg. Und dieser Weg führte ganz nach oben, nicht, weil es leicht war. Sondern weil er niemals aufgegeben hat.
Maurizio Granieri ist 14-facher Weltmeister im Kickboxen, zweifacher US-Open-Sieger und Träger des deutschen sowie europäischen Profititels des Weltverbands ISKA, einer der angesehensten Organisationen im internationalen Kampfsport.
Seine aktive Wettkampfkarriere umfasst unzählige nationale und internationale Turniere, bei denen er sich nicht nur Titel, sondern auch Respekt und Anerkennung auf höchstem Niveau erkämpfte. Er zählt zu den erfolgreichsten Kickboxern seiner Generation, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit.
Maurizio beherrscht verschiedene Disziplinen wie K1, Vollkontakt, Leichtkontakt, Pointfighting und K1 Light auf absolutem Top-Level.
Besonders herausragend sind seine Erfolge beim Grandchampion-Turnier: Hier treten am selben Tag alle erstplatzierten Kämpfer der Erwachsenen-Klassen (ab 18 Jahren), unabhängig vom Gewicht, noch einmal gegeneinander an. Im K.o. System kämpfen sie sich durch eine neue Auslosung, nur wer an diesem Tag alle Sieger anderer Gewichtsklassen besiegt, darf sich am Ende Grandchampion nennen. Maurizio konnte diesen besonderen Titel siebenmal gewinnen, eine Leistung, die selbst unter Weltmeistern herausragt.
Seit 1997 ist Maurizio festes Mitglied der deutschen Nationalmannschaft, bis heute. Er vertrat Deutschland bei internationalen Turnieren in ganz Europa sowie übersee, unter anderem in den USA und auf Jamaika.
Bei Mannschaftskämpfen (Teamfights) wurde er bei Weltmeisterschaften regelmäßig zum Teamkapitän ernannt, ein Beweis seiner Führungsqualitäten und seines sportlichen Ansehens.
Eine absolute Ausnahmeerscheinung ist Maurizio auch durch seine Auftritte bei der renommierten ISKA Mettler Mix Fight Gala im Club nahe des Flughafens Stuttgart. In einem Event, das normalerweise Kämpfe im K1, Boxen, Muay Thai, MMA und anderen Vollkontakt-Disziplinen präsentiert, ist er der erste Pointfighter, der jemals eingeladen wurde und nicht nur das: Er bestreitet regelmäßig den Hauptkampf des Abends.
Seine Kämpfe sind spektakulär, technisch extravagant, voller Dynamik und absolut präzise, so sehr, dass selbst Kämpfer anderer Disziplinen seine Fights feiern und ihn als einen der stärksten und besten Pointfighter Deutschlands anerkennen.
Sein Name steht für Präzision, Disziplin, unerschütterlichen Kampfgeist und für eine Ausstrahlung im Ring, die Respekt einfordert, noch bevor der Gong ertönt.
Sportliche Karriere
Trainerkarriere
Nach seiner aktiven Wettkampfzeit widmete sich Maurizio Granieri voll und ganz dem Coaching. Die Kampfsportschule Hurricanes Kickboxing in Schwäbisch Gmünd wurde bereits 1999 von seinem Bruder Salvatore Granieri gegründet, eine Institution, die heute weit über die Stadtgrenzen hinaus für Disziplin, Zusammenhalt und Spitzenleistung im Kampfsport steht.
Maurizio ist nicht nur CEO und Fighter, sondern die rechte Hand seines Bruders und spielt eine zentrale Rolle im Trainings und Wettkampfbetrieb. Ob Vorbereitung, Sparring, Wettkampfstrategie oder Ringecken-Coaching, er begleitet die Athleten auf jedem Schritt ihrer Reise.
Die besondere Dynamik der Granieri-Brüder ist regelmäßig auf YouTube und Social Media zu sehen, wo sie Einblicke in ihr professionelles Coaching geben.
2025 wurde die außergewöhnliche Arbeit der Hurricanes gleich doppelt ausgezeichnet: Zweimal in Folge wurden sie zur besten Kampfsportschule Deutschlands gekürt, einmal bei den German Classics und wenige Monate später erneut bei der Deutschen Meisterschaft, persönlich überreicht vom ISKA-Germany Präsidenten Davut Sidal. Ein Meilenstein und der Lohn jahrelanger Leidenschaft, Disziplin und Herzblut.
Ein weiterer Höhepunkt seiner Trainerlaufbahn: 2019 reiste Maurizio Granieri als Bundestrainer mit über 20 Athleten der deutschen Nationalmannschaft zu den US Open nach Orlando, Florida. Er betreute, coachte und motivierte das gesamte Team und trat zusätzlich selbst an.
Trotz der enormen Verantwortung und dem hohen Stresslevel schaffte er es bis ins Finale und errang den Vize-Titel. Unter seiner Leitung konnten seine Athleten insgesamt 5 US Open-Siege nach Deutschland holen, ein Beweis für seine Qualität als Coach und Leader auf internationalem Top-Niveau.
Auch abseits des Rings ist Maurizio aktiv: Als Seminarleiter, Referent und Speaker teilt er sein Wissen an Schulen, in Unternehmen und bei Sportorganisationen weltweit. Ob Workshops, Wettkampfbetreuung oder Coaching bei Weltturnieren.
Maurizio steht für Kompetenz, Erfahrung und bedingungslosen Einsatz.
Verletzungen
Rückschläge und der unbändige Kampfgeist von Maurizio Granieri
Die Chronik eines echten Champions
2001 – World Cup der WKA in Hanau, Deutschland
Maurizio kämpfte sich durch starke Gegner aus Algerien, Spanien und Russland, bevor er im Finale auf einen hochkarätigen Ukrainer traf. Maurizio lag klar vorne, der Sieg schien zum Greifen nah. Doch dann, in den letzten ca. 30 Sekunden, stolperte er unglücklich. Der Ukrainer traf ihn mit einem harten Kick direkt aufs Nasenbein. Die Nase war sofort gebrochen und komplett verschoben, die Sicht stark eingeschränkt. Viele hätten aufgegeben, doch Maurizio nicht. Sein Bruder Salvatore richtete die Nase direkt im Ring wieder ein, eine Fähigkeit, die selbst die Ärzte im Krankenhaus überraschte.
Voller Adrenalin und Kampfgeist drehte Maurizio den Spieß um, brach dem Gegner eine Rippe und holte sich den TKO-Sieg. Ein legendärer Moment, der zeigt: Der Geist kann stärker sein als jeder Schmerz.
2011 – Europameisterschaft WKF in Wien, Österreich
Im Halbfinale erlitt Maurizio innerhalb der ersten ca. 15 Sekunden einen brutalen Sidekick von einem tschechischen Gegner, ein schwerer Rippenbruch zwang ihn zur Aufgabe und zum Transport ins Krankenhaus. Doch das war kein Ende, sondern eine neue Motivation.
2016 – Dutch Open in Amsterdam, Niederlande
Im Viertelfinale zog sich Maurizio eine schwere Mittelhandverletzung zu, kämpfte aber weiter und gewann den Kampf. Im Halbfinale stand er trotz gebrochener Hand im auf der Matte gegen einen Engländer. Extrem angeschlagen und konditionell am Limit, kämpfte er bis kurz vor Schluss. In den letzten Sekunden traf ihn ein perfekt getimter Sidekick auf die Leber, TKO und Platz drei. Ein Tag voller Schmerz, der den unbändigen Willen von Maurizio beweist.
2022 – ISKA Weltmeisterschaft in Antalya, Türkei
Drei Wochen vor der WM brach sich Maurizio im Training eine Rippe, die Verletzung war kaum verheilt, die Rippe nur ansatzweise zusammengewachsen. Trotzdem stieg er in zwei Gewichtsklassen in den Ring. Im ersten Kampf brach er die Rippe erneut, doch er kämpfte weiter und holte sich in beiden Klassen den Weltmeistertitel: Mittelgewicht und Halbschwergewicht. Ein doppelter Triumph gegen den Schmerz.
2023 – ISKA Weltmeisterschaft in München, Deutschland
Als amtierender Champion wollte Maurizio vor heimischem Publikum glänzen. Im Finale der Mittelgewichtsklasse traf er auf einen starken Gegner aus Frankreich. Doch erneut schlug das Pech zu, die alte Rippenverletzung brach wieder auf. Mit unglaublicher Willenskraft kämpfte er sich durch beide Gewichtsklassen und holte Gold, erneut als Doppelweltmeister. Danach gönnte er sich eine Pause, um die Rippe vollständig heilen zu lassen.
1997
Maurizio Granieri wurde gemeinsam mit seinem Bruder Salvatore Granieri Weltmeister. Beide siegten in ihren jeweiligen Gewichtsklassen, ein historischer Moment in der Geschichte der Granieri Brüder.
2010
Er errang seinen ersten Double World Champion Titel durch gleichzeitige Siege in zwei Disziplinen, ein Beweis für seine Vielseitigkeit und seine absolute Weltklasse.
2012
Die Granieri Brüder gewannen bei den Europameisterschaften der WMAO in Frankfurt insgesamt fünf Europameistertitel. Beide starteten in mehreren Gewichtsklassen.
Zusätzlich wurden sie erneut beide Weltmeister in ihren Klassen.
Im selben Jahr wurden sie Teamweltmeister in der Toskana, zwei der drei Teammitglieder waren die Granieri Brüder.
2013
Beim internationalen Turnier in Frankfurt Rüsselsheim startete Maurizio Granieri in den Disziplinen K1, Pointfighting und Grandchampion.
Im Pointfighting gewann er alle Kämpfe inklusive dem Finale durch TKO.
Im K1 erreichte er mit zwei souveränen Siegen den ersten Platz.
Auch im Grandchampion-Wettbewerb setzte er sich gegen alle Gegner durch und gewann den Titel. An einem einzigen Tag absolvierte er insgesamt acht Kämpfe in drei verschiedenen Disziplinen ,ein beeindruckender Kraftakt, den er mit drei Goldmedaillen krönte.
2016
Zweiter Double World Champion Titel, ein weiterer Meilenstein in seiner Karriere.
2019
Als Bundestrainer der ISKA Nationalmannschaft führte Maurizio über 20 Athleten zu den US Open nach Orlando Florida.
Er betreute und coachte das gesamte Team und kämpfte selbst bis ins Finale, wo er den Vize-Titel holte. Insgesamt errang das Team unter seiner Leitung fünf US Open Siege.
2022
Dritter Double World Champion Titel.
Zusammen mit seinem Bruder Salvatore wurde er erneut Weltmeister, beide siegten in ihren Kategorien und bewiesen ihre anhaltende Spitzenform.
2023
Vierter Double World Champion Titel.
Auch 2023 gewannen die Granieri Brüder gemeinsam jeweils einen Weltmeistertitel, eine sportliche Familientradition auf höchstem Niveau.
- 14-facher Kickbox Weltmeister
- 2-facher Sieger der US Open in Florida
- Träger des deutschen und europäischen Profititels
- 7-facher Grandchampion-Sieger, der Grandchampion-Titel wird an den Gesamtsieger aller Gewichtsklassen vergeben und zählt zu den härtesten Formaten im Turniersport
- Ehemaliger Bundestrainer der Erwachsenen im Verband WKF
- Bundestrainer der ISKA im Jahr 2019
- Schattenrichter bei der ISKA World Max 8 Man Elimination Germany
- Rolle als Unternehmer und Mentor
- Über 30 Jahre Erfahrung im Kampfsport
- CEO von Hurricanes Kickboxing, einer der erfolgreichsten Kampfsportschulen Deutschlands
- Seminarleiter, Speaker und Coach auf internationaler Ebene
- Engagierter Mentor für junge Talente sowie Trainer im Nationalkader